Einladung zur Winterakademie 2020
Am 15.01.2020 in Münster, Gut Havichhorst, Havichhorster Mühle 100
09:00 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer, Begrüßungskaffee
09:30 Uhr – Begrüßung
Jörg Meyer zu Strohe, Geschäftsführender Gesellschafter, PlanET Biogastechnik GmbH
09.45 Uhr – Biogas – Es geht weiter!
Horst Seide, Fachverband Biogas e.V.
10.45 Uhr – Kaffeepause
11.00 Uhr – Aktuelle Rechtsfragen für Bestandsanlagen
44. BImSchV, TRAS 120, Übersicht zu Meldepflichten bei Betrieb der Anlage und Änderungen, Stromverbrauch vor Ort
RA Philipp Wernsmann, Wernsmann Rechtsanwälte
12.00 Uhr – Chancen und Risiken des Kraftstoffmarktes
Prof. Dr. Ing. Frank Scholwin , Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie
13.00 Uhr – Mittagessen
14:00 Uhr – Expertenrunde 1
Seminar A: Wirtschaftlichkeit von Kraftstoffproduktion
Prof. Dr. Ing. Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie
Seminar B: Teil 1: Wirtschaftlichkeit von Kleinanlagen
a) Gülleanlagen b) Gülle/ Mist-Anlagen
Roland Schulze Lefert, LWK NRW
Teil 2: Direktvermarktung von Anfang an
Henning Behrens, EWE Vertrieb GmbH
Seminar C: Aufbereitung von Gülle und Gärrest
Ullrich Geltz, Geltz Umwelttechnologie GmbH
15:00 Uhr – Expertenrunde 2
Seminar A: Aus der Praxis für die Praxis: Anlagenbetreiber berichten
Moderation: Roland Schulze Lefert, LWK NRW
Seminar B: Praxisbericht – 10 Jahre Erfahrung in der Produktion und Vermarktung von Bio CNG
Horst Seide, Anlagenbetreiber, Präsident des Fachverbandes Biogas
Seminar C: Fragen und Antworten um das Thema Ausschreibung
RA Philipp Wernsmann, Wernsmann Rechtsanwälte
16:00 Uhr – Kaffeepause
16:15 Uhr – Expertenrunde 3
Seminar A: PlanET – Konzepte für den Kraftstoffmarkt
Andreas Lenger, PlanET Biogastechnik GmbH
Seminar B: Biologische Parameter – Worauf gilt es zu achten bei der Kleinanlage:
a) Gülleanlage b) Gülle/Mist-Anlage
Dr. Annette Sander, PlanET Biogastechnik GmbH
Seminar C: Der Substratmix macht`s!
Roland Schulze Lefert, LWK NRW
17.15 Uhr – Ende der Veranstaltung