Vergären statt Verbrennen – Biogas aus Altpapier
Für die Forschungsarbeit „Minimierung des Energieeinsatzes in der Papierindustrie – RE-Papier / Plus RE-Papier” erhielt das Team des Instituts NOWUM-Energy, unter der Leitung von Prof. Dr. Isabel Kuperjans, den mit 10.000€ dotierten Forschungspreis 2022 der Fachhochschule Aachen. Die PlanET Biogastechnik GmbH unterstützte als aktiver Projektpartner die Umsetzung der wissenschaftlichen Arbeit maßgeblich.
Die Forschergruppe sondierte die technische Umsetzbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der Vergärung von Rückständen aus der Altpapieraufbereitung zur Produktion von neuen Hygienepapieren (Toilettenpapier, Küchenrolle, Einmalhandtücher) sowie weiteren Rückständen aus anderen Papierproduktionsarten. Primär sollte mit dieser Methode eine alternative Reststoffverwertung zum bisherigen überwiegenden thermischen Recycling gefunden werden. Die Forschenden konnten für den neuartigen Ansatz zum Recycling-Prozess die Senkung der CO2-Emission und der Betriebskosten klar nachweisen.
Ende April 2022 fand am Hauptstandort der PlanET Biogastechnik GmbH in Gescher das Projekttreffen mit dem Institut NOWUM-Energy der FH Aachen zum laufenden Forschungsprojekt statt. Die PlanETarier Markus Dahmen (links) und Björn Winnesberg (rechts) bekräftigten mit Professorin Dr. Isabel Kuperjans (2. links) und ihren Mitarbeiterinnen Dr. Simone Krafft (3. links), Dheeraja Cheenakula (4. links) und Svea Ziegner (5. links) die Projektpartnerschaft zwischen PlanET und der Fachhochschule.