Gas-LKW: Bundestag verlängert Mautbefreiung bis 2023

Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2020 mehrheitlich für eine Fortführung der ursprünglich bis Ende 2020 laufenden Bestimmung der Mautbefreiung für Gas-Lkw, um weitere drei Jahre, bis 2023, gestimmt. Diese Entscheidung für die Verlängerung der Mautbefreiung ist ein wichtiger Impuls, um praxisnahe Klimaschutzmaßnahmen im Güterverkehr mittelfristig zu etablieren. Ein wichtiger nächster Schritt wäre, dass dieses Signal der Regierung nun auch von den deutschen Lkw-Herstellern aufgenommen und diese Technologie weiterentwickelt wird.

Erdgas und Biomethan sind CO2-reduzierende Alternativen zum Diesel, denn bei der Verbrennung von Erdgas (Methan) werden bis zu 20 Prozent weniger CO2 als bei Dieselkraftstoff freigesetzt. Biomethan sorgt sogar für eine noch stärkere Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Reines Biomethan ermöglicht CO2 – Einsparungen von bis zu 90 Prozent. Schon heute ist der Biogasanteil in Europa bei rund 17 Prozent des gesamten im Verkehr als Kraftstoff verwendeten Gases. In Deutschland ist der Anteil an Biomethan im CNG-Kraftstoff mit über 40 Prozent (2019) sogar noch deutlich höher. Auch die Anzahl der Tankstellen, die zu 100 Prozent Bio-Kraftstoff anbieten wächst auch rasant, teilte die Initiative “Bayern gibt Gas” mit.

Die Zukunft sieht PlanET Geschäftsführer Meyer zu Strohe ganz klar: „Wir glauben, dass Biomethan eine tragende Säule in der Energiewende sein wird.“

Diese Entscheidung der Bundesregierung sorgt für Planungssicherheit bei Transportunternehmern, die schon heute auf umweltfreundliche Gas-Lkw setzen und dies weiter ausbauen wollen. Es ist aber auch ein klares Signal an alle Unternehmer die eine eigene LKW-Flotte haben diese umzurüsten. Mit einer betriebseigenen Biogasanlage, um z.B. Abfälle zu verwerten, kann nicht nur eigener Treibstoff generiert werden, sondern auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft entstehen und damit Abhängigkeiten und die damit verbundenen Risiken reduziert werden.

PlanET ist einer der Pioniere der Biogasbranche und ein global tätiger Spezialist für Biogasanlagen. Inzwischen haben wir mehr als 500 Anlagen weltweit geplant, gebaut und in Betrieb genommen.  „Seit über 20 Jahren bringen wir die erneuerbare Energie ‚BIOGAS’ nachhaltig zum Schutz des Klimas voran“, so Meyer zu Strohe Gründer von PlanET weiter.

In der Zukunft wird es aber auch darum gehen erneuerbare Energien zu speichern. Eine wichtige Rolle können hierbei Power-to-Gas-Anlagen spielen, insbesondere unter dem Aspekt das Biomethan so einfach in das Erdgasnetz eingespeist werden kann. Biomethan wird im Verkehrssektor einen erheblichen Beitrag zur CO2 – Minderung leisten können, sofern die politischen Rahmenbedingungen passen. Nicht zuletzt ist es besonders im Vergleich zur E-Mobilität eine kostengünstigere Alternative.

PlanET kann als kompetenter Partner Spediteure, Unternehmer, Landwirte und nicht zuletzt auch Kommunen unterstützen ein maßgeschneidertes Biogaskonzept zu realisieren.

Ganz einfach teilen