Pumpen & Verteiler

Für pumpfähiges Substrat mit unterschiedlichen Fließfähigkeiten bieten wir Pumptechniken, deren Leistungsmerkmale sich an den spezifischen Fördermengen und Rohrleitungssystemen orientieren. Stoffströme werden sicher und konzeptorientiert befördert.

PlanET Kompaktverteiler

Der PlanET Kompaktverteiler ist ein modular aufgebauter Pumpenverteiler, bestehend aus einem Verteilerblock, einer Drehkolbenpumpe sowie entsprechenden Absperrschiebern (manuelle oder pneumatische Industriestoffschieber). Ein separat erhältlicher Durchflussmengenmesser kann installiert werden, um die Stoffströme zu erfassen. Mittels der für Rechts- und Linkslauf geeigneten Drehkolbenpumpe kann Substrat aus drei bis sechs Behältern angesaugt und entsprechend verpumpt werden. Auch eine spätere Erweiterung zum Anschluss zusätzlicher Behälter ist möglich, so dass ein auf jeden Betrieb angepasstes Pumpenkonzept realisiert werden kann.

PlanET eco® pumpmix

Substrattechnik - PlanET eco® pumpmix

Effizient und störstoffunempfindlich: Die PlanET eco® pumpmix Einheit ist eine in der Vorgrube installierbare Kreiselpumpe, die bestens für die direkte Beschickung des Fermenters geeignet ist. Die Förderleistung beträgt bis zu 80 m³/h.

PlanET Drehkolbenpumpe

Bewährt und wartungsfreundlich: Drehkolben sind weit verbreitet und werden viel bei PlanET eingesetzt. PlanET liefert Pumpen von 30 bis 90 m³/h. Bauartbedingt eignen sich Drehkolbenpumpen für eher dünnflüssige Substrate bzw. kürzere Leitungswege.

Substrattechnik - Drehkolbenpumpe

PlanET Schneckenexzenterpumpe

Substattechnik - Schneckenexzenterpumpe

Höhere Drucke, längere Standzeiten: Schneckenexzenterpumpen haben einen längeren Dichtweg und können daher langfristig höheren Druck aufbringen. PlanET liefert Pumpen von 20 bis 70 m³/h.