PlanET Gastrocknung und -reinigung
Biogas enthält große Mengen an Wasserdampf. Um Kondensatbildung in Gastransportleitungen (SAT-BHKW) zu vermeiden und die Effizienz von Biogas BHKW zu steigern, muss dem Gas durch Trocknung der Wasserdampf entzogen werden. Dies geschieht durch Herabsenken der Temperatur auf den Taupunkt. Mit der Abkühlung des Gases kondensiert die Feuchte des Gases. Nach der Gastrocknung wird das Biogas mittels Aktivkohlefilter von Schwefelwasserstoff gereinigt und nacherwärmt, so dass es nicht erneut auskondensieren kann. PlanET bietet die Gastrocknung in den Leistungsklassen 40 m³/h, 160 m³/h, 300 m³/h und 500 m³/h an. Weitere Leistungsklassen auf Anfrage. Diese Gastrocknungs- und -reinigungseinheiten sind als Rahmenlösung sowie als kompakte Containerlösungen lieferbar.

Vorteile im Überblick
eco® SulfurCat
Für die biologische Feinentschwefelung Ihrer Biogasanlage hat PlanET einen hocheffizienten Pelletfilter entwickelt, der in Kombination mit dem PlanET eco® cover die Anforderungen an eine reibungslose Gasverwertung bei Gülle- und Mistanlagen optimal abdeckt. Hohe Schwefelgehalte erfordern eine nachhaltige und langlebige Techniklösung, gerade weil die Entschwefelung mittels Aktivkohle sehr kostenintensiv ist.