Dachkonstruktion

PlanET eco® coverG

Das PlanET eco® coverG

Das PlanET eco® coverG ist eine verbesserte Techniklösung zur Grob-Entschwefelung von Biogas.

Das Maschengewebes aus Kunststoff ist offenporig gestaltet. So können Flüssigkeiten oder Schaum im Revisionsfall leichter durch das Gewebe dringen, ohne dieses zusätzlich zu beschweren. Die offenporige Struktur ermöglicht darüber hinaus, flüssige Nährstoffe auf das Entschwefelungsgewebe zu sprühen.

Der PlanET eco® jet verhilft den natürlichen Entschwefelungsbakterien beim „Animpfen“. Durch die kombinierte Anwendung des PlanET eco® coverG sowie des PlanET eco® jet wird das Rohbiogas noch intensiver und zuverlässig entschwefelt.

Tragluftdächer

Das PlanET Flexstore XL / PlanET Flexstore XXL

Zentrale Technikkomponente der bedarfsorientierten Stromproduktion ist der Gasspeicher. Insbesondere der Flex-Betrieb mit einem oder mehreren BHKW erfordert variable Volumenströme trotz konstanter Gasproduktion. Für die Teilnahme am bedarfsorientierten Strom-Markt sind deshalb Gasspeicher, die variable Gasfüllstände ermöglichen, zwingend erforderlich.

PlanET bietet hier gleich zwei moderne Techniklösungen für Betreiber: Der PlanET Flexstore XL bzw. XXL ist ein doppelwandiges Tragluftdach, dass Ihren Fermenter oder Ihr Gärrestlager gasdicht und unter höchsten Sicherheitskriterien abdeckt. Insbesondere für Bestandsanlagen, die keine Erweiterung der Güllelagerkapazitäten planen, gibt es den PlanET eco® Gasakku. Als ebenerdig auf dem Boden installierter Gasspeicher sichert der PlanET eco® Gasakku eine erlösorientierte Gasverwertung durch zusätzliches Speichervolumen.

Die Wetterschutzfolie wird standardmäßig in staubgrau angeboten und integriert sich damit optimal in die Umgebung (andere Farben auf Anfrage möglich).